Kultur Viertelstunde

Informações:

Sinopse

In der Kulturviertelstunde von Kulturwoche.at werden Kuenstler/innen und Kulturschaffende zu aktuellen Themen interviewt. Moderation und Produktion Manfred Horak.

Episódios

  • Barfuaß um die Welt: Interview mit Claudia Koreck

    21/04/2009 Duração: 23min

    Mit den 12 neuen Liedern setzt Claudia Koreck ihren mit dem Debüt-Album fliang eingeschlagenen Weg fort und bringt erneut handgemachte Musik zum Besten. Die sympathische Sängerin überzeugt dabei mit unprätentiösen Melodien im jovialen Ton, wobei die Produktion gar nicht mal so asketisch ist wie der Album-Titel vielleicht vermuten lässt. Das musikalische Kleid, ein Patchwork aus Blues-Jazz-Pop-Folk, steht ihr jedenfalls sehr gut. Ein Gespräch über Reisen, Horizonterweiterung, soziales Engagement inklusive Erlebnissen, die man noch den Enkelkindern erzählen wird.

  • Conversations with the Mob: Interview mit Megan Lewis (Teil 1)

    16/04/2009 Duração: 21min

    Ein Gespräch mit der in Australien lebenden Neuseeländerin und Fotografin Megan Lewis über die technischen und sinnlichen Unterschiede zwischen digitaler und analoger Fotografie, über ihr Leben in der australischen Wüste bei den Martu Aboriginals, über den Generationenkonflikt bis hin zur allgemeinen sozialen Integration, aber auch über Traditionen, Sprachen und Dialekte.

  • Conversations with the Mob: Interview mit Megan Lewis (Teil 2)

    16/04/2009 Duração: 25min

    In dieser Episode sprachen Megan Lewis und ich über die Unterschiede zwischen Neuseeland und Australien und Europa, über die Reisegewohnheiten und Heimweh der Martu Aboriginals, über Rassismus und Ignoranz bis hin zur Umweltproblematik in Australien sowie über die Weisheit der alten Aboriginals, und schließlich was Megan Lewis von den Martu gelernt hat.

  • Inland Territory: Interview mit Vienna Teng

    20/03/2009 Duração: 25min

    Ein Gespräch über die politischen Ambitionen und über die musikalische Verwirklichung von Vienna Teng auf dem neuen Album "Inland Territory", aber auch über ihre ursprüngliche Idee von Wien aus eine Musikerkarriere zu starten. Die Sängerin, Pianistin und Komponistin erzählte auch, warum Online-Medien so wichtig sind und welchen Einfluss Rap und HipHop auf ihre Musik, dieser Melange aus Folk, Jazz und Country, ausübt.

  • Musen und Laster: Interview mit Christian Maurer und Gerhard Ruiss

    12/03/2009 Duração: 19min

    Das Upper Austrian Jazz Orchestra erarbeitete sich nach dem Thomas Bernhard Programm ein weiteres Projekt, welches mit literarischen Themen arbeitet, diesmal allerdings mit zeitgenössischen Autoren. Christian Maurer vom UAJO und Autor Gerhard Ruiss erzählten im Interview über das Zustandekommen von "Song - Song oder 7 Musen und 4 Laster".

  • Kunst und Zaster: Interview mit Christian Maurer und Gerhard Ruiss

    12/03/2009 Duração: 25min

    In dieser Episode sprechen Christian Maurer vom Upper Austrian Jazz Orchestra und der Autor Gerhard Ruiss wem es besser bzw. weniger gut geht in Österreich: dem Jazz oder der Literatur. Und es wird der Frage nachgegangen, warum immer noch so viele Leute glauben, dass Künstler nichts arbeiten.

  • Podiumsdiskussion mit Wolfgang Schlögl (Sofa Surfers) zur Filmmusik vom Kinofilm Der Knochenmann

    11/03/2009 Duração: 14min

    Die Filmmusik zum Kinofilm "Der Knochenmann" stand im Zentrum der Podiumsdiskussion in der Donauuniversität Krems im Rahmen des Festivals EU XXL Film.

  • Interview mit Ernst Molden (Teil 1)

    10/03/2009 Duração: 19min

    Vom Polizeireporter zum Literaten zum Singer-Songwriter. Ernst Molden sprach im Interview über seinen bisherigen Karriereverlauf, sowie u.a. darüber, ob man die gegenwärtige Szene mit der Liedermacherszene der 1970er Jahre zumindest ansatzweise vergleichen kann.

  • Interview mit Ernst Molden (Teil 2)

    10/03/2009 Duração: 19min

    Die wieder erstarkte österreichische Musikerszene im Songwriting-Bereich stand im Zentrum des Gesprächs mit dem Sänger und Gitarristen Ernst Molden.

  • Interview mit Josef Hader zum Kinofilm Der Knochenmann

    10/03/2009 Duração: 14min

    Wir hätten uns ja auch beim Gulasch essen treffen können. War aber nicht so. Josef Hader stand jedenfalls für ein ausführliches Interview bereit, schließlich ist schon wieder was passiert. Nach "Komm, süßer Tod" und "Silentium" ist "Der Knochenmann" die bereits dritte Verfilmung der Brenner Krimis von Wolf Haas. Die bisherige Krönung des Drehbuchteams Haas, Hader, Murnberger.

  • Interview mit Sophie Hunger zum Album Mondays Ghost

    19/02/2009 Duração: 23min

    Sophie Hunger traf sich mit Manfred Horak während ihres Wien-Aufenthalts zu einem Interview, das inhaltlich von der schweizerischen Musikerlegende Mani Matter, den Beat-Poeten Allen Ginsberg und Jack Kerouac bis hin zu den Selbstzweifeln der sympathischen Musikerin und ihrem erstaunlichen Debüt-Album Mondays Ghost führte.

  • Interview mit Gitarrist Karl Ritter - Episode 1

    10/02/2009 Duração: 15min

    Karl Ritter im Gespräch über seinen Karrierebeginn und über seine Rolle als Chefgitarrist bei Ostbahn Kurti und die Chefpartie.

  • Interview mit Gitarrist Karl Ritter - Episode 2

    10/02/2009 Duração: 17min

    Karl Ritter im Gespräch über sein neues Album "Traumland", erschienen Anfang Februar 2009 bei Extraplatte.

  • Interview mit Gitarrist Karl Ritter - Episode 3

    10/02/2009 Duração: 17min

    "Was mir am meisten am Nerv geht ist die Rückgratlosigkeit der Politiker": Karl Ritter im Gespräch über Politik und die "Kulturnation" Österreich.

  • Interview mit Gitarrist Karl Ritter - Episode 4

    10/02/2009 Duração: 28min

    Karl Ritter unterzog sich einem musikalischen Blind Date, musste also Musik hören, erkennen und kommentieren. Zur Diskussion stand folgende Musik: - Nicholas Payton - Blue (aus: Into the Blue) - Wolfgang Muthspiel - Earth Mountain - Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot - Der Turm stürzt ein (aus: Kämpfe) - Bonsai Garden Orchestra feat. Klaus Trabitsch - Ka Nani o Serra da Estrella (aus: Take One) - Franz Bilik und seine Brogressivschrammeln - Pfui Teufel, mir graust - La Cherga feat. Irina Karamarkovic - Lajka (aus: Fake no more) - Headhunters - Shekere Elegua Chameleon (aus: On Tour) - Leo Lukas - Sehr geehrter Islam (aus: Lebenslänglich) - Maria Frodl - Preload (aus: Strokes - Cello Solo) - Marvin Gaye - I heard it through the Grapevine

  • Interview mit Kurator Dr. Hubert Klocker zur Ausstellung Der chirurgische Blick - Inszenierte Fotografie im Wiener Aktionismus

    20/01/2009 Duração: 20min

    Die Schau "Der chirurgische Blick - Inszenierte Fotografie Wiener Aktionismus Sammlung Konzett" im WestLicht, dem Schauplatz für Fotografie, konzentriert sich auf die Hauptvertreter des Wiener Aktionismus Günter Brus, Hermann Nitsch, Otto Muehl und Rudolf Schwarzkogler. Im Gespräch mit dem Kurator der Ausstellung, Dr. Hubert Klocker, wurde u.a. der Frage nachgegangen, welchen Stellenwert die inszenierte Fotografie im Wiener Aktionismus letztendlich einnimmt.

  • Interview mit Esperanza Spalding

    09/01/2009 Duração: 13min

    Ihre renommierten Kollegen Pat Metheny, Joe Lovano, Charlie Haden, Patti Austin und Michel Camilo sind sich einig: Esperanza Spalding ist eine einzigartige Begabung mit unglaublichem Charisma. Sie wartet nicht nur mit großer instrumentaler Vielfalt auf, sondern singt überdies in drei verschiedenen Sprachen. In ihren exzellent arrangierten Songs verbindet sie die besten Elemente des Old School Jazz mit neuen, progressiven Sounds. Esperanza Spalding selbst sieht ihre Musik als Teil eines natürlichen Evolutionsprozesses, der auch vor den Soul-, Funk- und Rocktraditionen nicht Halt macht.

  • Interview mit Karin Berger zur Film-Doku Herzausreisser - Neues vom Wienerlied (1)

    07/01/2009 Duração: 19min

    "Neues vom Wienerlied" lautet der Untertitel der nun endlich auf DVD erhältlichen Doku "Herzausreisser" von Regisseurin Karin Berger. Ein Film, der sich ins Nachkriegs-Wien begibt und von dort den Weg des Wienerliedes der Gegenwart sucht und freilich auch findet.

  • Interview mit Karin Berger zur Film-Doku Herzausreisser - Neues vom Wienerlied (2)

    07/01/2009 Duração: 18min

    Ein Gespräch über Zweck und Inhalt des Films "Herzausreisser", der nun auch endlich auf DVD im schmucken Digi-Pack mit einer Bonus-CD erhältlich ist, und über die Rolle vom Wiener Volksliedwerk. Gesprochen wurde natürlich auch über Künstler und Bands wie Doris Windhager, Walther Soyka, Roland Neuwirth, Die Strottern und Kollegium Kalksburg, die, wie kaum andere, das "Neue" im Wienerlied verkörpern. Das Gespräch führte aber auch hinein in den Grenzbereich der Erträglichkeit des Wienerliedes - Stichwort Heinz Conrads - bis hin zu den unterschiedlichen Aspekten im Werk von Hermann Leopoldi.

  • Interview mit Sabrina Reiter zum österreichischen Horror Thriller In 3 Tagen bist du tot 2 von Andreas Prochaska (2)

    02/01/2009 Duração: 21min

    Sabrina Reiter, die fulminant agierende Hauptdarstellerin von "In 3 Tagen bist du tot 2", spricht im Interview u. a. über ihre ganz persönlichen Lieblingsfilme und natürlich auch über den Erfolg des Horror Thrillers von Andreas Prochaska, sowie über die Anstrengung Gewaltszenen glaubwürdig umzusetzen und warum auf tirolerisches Lokalkolorit entschieden wurde anstelle auf internationales Flair.

Página 7 de 13