Wrint: Zum Thema

Informações:

Sinopse

Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)

Episódios

  • WR1014 Die Übernahme Ostdeutschlands

    21/11/2019 Duração: 02h08min

      Ilko-Sascha Kowalczuk ist Historiker und hat im August 2019 ein Buch veröffentlicht mit dem Titel “Die Übernahme: Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde“*, anlässlich dessen ich mich mit ihm getroffen habe. Wir reden über Ilkos Leben in der DDR, über das, was nach der Wende mit Ostdeutschland und den Ostdeutschen passiert ist und darüber, […]

  • WR1009 Das ostdeutsche Gefühl

    31/10/2019 Duração: 02h05min

      Im Jahr 2019 feiern wir 30 Jahre Mauerfall und während sich für jemanden wie mich, der in der ersten Bundesrepublik aufgewachsen ist, nur vergleichsweise wenig geändert hat, hatten die Ostdeutschen eine gravierende “Verlusterfahrung” (Gregor Gysi). Das ist allerdings 30 Jahre her und aus meiner Perspektive sollte in diesen drei Jahrzehnten auch noch der Letzte […]

  • WR1004 Frau Diener verreist nach Osteuropa II

    23/10/2019 Duração: 01h09min

      Darin: Ukraine – Odessa – Cafe Kompot – WR485 Frau Diener verreist mit der Transsib – Kiew – Hotel Ukraina – Maidan (Maidan-Revolution zur Präsidentschaftswahl) – Twitter: 70s Party – Chernobyl – Prypjat (Reaktorkatastrophe von 1986, Resonator-Podcast zum Thema) – Atomsemiotik – Slawutytsch – Woodpecker – The Last Barricade – Wyschywanka – WR822 Die beste Bar in Prag: […]

  • WR1001 Indien

    13/10/2019 Duração: 01h29min

      Silke Diettrich ist ARD-Korrespondentin in Indien und ich hatte Gelegenheit, ein wenig mit ihr über dieses riesige Land zu plaudern.

  • WR982 Israel

    07/09/2019 Duração: 01h12min

      Benjamin Hammer ist ARD-Korrespondent in Tel Aviv und war so freundlich, sich ein wenig mit mit über Israel zu unterhalten.  

  • WR970 Schalke

    04/08/2019 Duração: 29min

      Beim Tag des Handwerks der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe hat der Aufsichtsratsvorsitzende von Schalke 04 eine rassistische Bemerkung gemacht und dafür einen Sturm der Entrüstung geerntet. Wenn ein Funktionär eines Vereines so daherkommt, frage ich mich immer zuerst, ob möglicherweise der ganze Verein rassistisch ist, denn immerhin werden Funktionäre gewählt; die Einstellung solcher Menschen sollte also […]

  • WR969 China

    01/08/2019 Duração: 01h21min

      Axel Dorloff (Twitter) ist seit fünf Jahren ARD-Hörfunkkorrespondent in Peking und war so nett, mit mir über China und seine Arbeit dort zu reden.

  • WR965 Alles könnte anders sein

    21/07/2019 Duração: 55min

      Harald Welzer ist Soziologe, Sozialpsychologe und Direktor der Stiftung futurzwei. Sein letztes Buch heißt “Alles könnte anders sein“* und ich habe ihn getroffen, um zu fragen, was er damit meint. *Affiliate-Link

  • WR962 Frau Diener verreist nach Osteuropa I

    10/07/2019 Duração: 02h07min

      Andrea Diener ist Reisejournalistin und erzählt mir gelegentlich von ihren Reisen. Diesesmal war sie in Osteuropa unterwegs und hat dermaßen viele Geschichten mitgebracht, dass wir zwei Sendungen über diese Tour machen. Hier ist Teil eins. Darin: Rumänien – Bukarest – Hotel Trianon – Papanasi – Tulcea – Donaudelta – Moldawien (Bessarabien) – Lipowaner – Schwanheimer Düne […]

  • WR960 Auf dem Hausboot in London im Brexit

    03/07/2019 Duração: 50min

      Annette Dittert ist ARD-Fersehkorrespondentin, Leiterin des Studios London, Autorin* und lebt in London auf einem Hausboot. Sie macht also mindestens zwei Dinge, die ich auch machen würde. Im Mai war ich in London und hatte Gelegenheit, Annette in Little Venice zu besuchen und über Hausboote und – natürlich – den Brexit zu reden. *Affiliate-Link

  • WR956 Fiat 500e

    20/06/2019 Duração: 36min

      Florian hat einen Impulskauf gemacht: Einen Fiat 500e – den es in Europa eigentlich nicht gibt. Ich hatte Gelegenheit, Florian an seinem Auto zu treffen und ein paar Minuten mit ihm darüber zu reden, wie man an ein solches Fahrzeug kommt, und wie er die Chancen für Elektromobilität insbesondere in der Großstadt sieht. Ich […]

  • WR946 Frau Diener verreist auf die Malediven

    21/05/2019 Duração: 43min

      Darin: Frau Diener in der Karibik – Male – Amila Fushi – Korallen Flickr-Album: Malediven

  • WR942 Herr Hölzen geht segeln

    14/05/2019 Duração: 01h11min

      Mein Kollege Michael Hölzen ist 55 Jahre alt und erfüllt sich einen Traum: Zusammen mit einem Freund hat er ein Segelboot gekauft und fährt ab Mitte Mai 2019 für drei Monate auf eine Tour durch die Nordsee. Ich lasse mir den Bootskauf und die Tour erzählen. Die bildet Michael außerdem auch in eigenem Podcast […]

  • WR941 Venezuela

    13/05/2019 Duração: 01h03min

      Anne-Katrin Mellmann ist Korrespondentin im ARD-Studio Mexico-Stadt und zu ihrem Berichtsgebiet gehört auch Venezuela, das sie schon einige Male bereist hat, zuletzt im April 2019. Ich hatte Gelegenheit, mir ein wenig von Zuständen dort erzählen zu lassen. Die Sendung ist eine Co-Produktion mit radioeins.

  • WR934 Neue Essenszeit

    22/04/2019 Duração: 01h48min

      In den letzten fünf Jahren hat sich die Art, über Essen zu reden und Essen zu sehen stark verändert. Vor fünf Jahren habe ich schonmal mit Hendrik Haase über Essen geredet (WR360), damals als Slow-Food-Botschafter. Zwischenzeitlich hat er eine Metzgerei (WR694) und ein Restaurant eröffnet und hält Vorträge. Auch sonst ist beim Thema Essen […]

  • WR931 Frau Diener verreist nach Dubai

    10/04/2019 Duração: 01h04min

      Dubai ist eine Stadt in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Andrea hat eine Straßenkatze von dort. Darin: Die Doha-Reise – Bvlgari (Resort) – Welt-Insel – Palme-Insel – Mall of Dubai – Muhammad bin Raschid Al Maktum – Daus – al-Fahidi-Fort (Museum) – Windturm – Alserkal Avenue – Mirzam-Schokolade – Abaya – Louvre Abu Dhabi – Straßenkatzenrettungsfront Flickr-Album – […]

  • WR929 Das Hannibal-Netzwerk

    03/04/2019 Duração: 01h02min

      Seit einigen Monaten veröffentlich die Berliner taz ihre Recherchen zu  Franco A, dem Hannibal-Netzwerk, einem Verein namens Uniter, dem MAD, dem BKA, dem Verfassungsschutz und darüber, wie die alle miteinander in Verbindung stehen. Ich bin in die taz gefahren und habe versucht, mir von Christina Schmidt und Martin Kaul erklären zu lassen, was da […]

  • WR928 Der Brexit und die britische Politik

    01/04/2019 Duração: 42min

      Tobias Kliem ist Senior Lecturer an der School of Law der Oxford Brooks University und hatte mir vor vier Jahren schonmal erklärt, wie das politische System in Großbritannien funktioniert (WRR430). Mittlerweile scheint es – im Zusammenhang mit dem Brexit – nicht mehr zu funktionieren und darum rede ich mit Tobias darüber, wie es so […]

  • WR921 Dieselautos

    14/03/2019 Duração: 52min

      “Die einzige Konstante ist, dass der Diesel in den USA einen schlechten Ruf hat”, sagt Christopher Neumaier. Er ist eigentlich Historiker am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, zurzeit Vertretungsprofessor für neuere Sozial-, Wirtschafts- und Technikgeschichte an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg und hat 2008 promoviert zum Thema “Dieselautos in Deutschland und den USA. Zum Verhältnis […]

  • WR916 Perspektiven für Afrika

    24/02/2019 Duração: 01h25min

      “Afrika ist der südliche Nachbarkontinent Europas … dann wird’s komplizierter”, antwortet der Afrika-Beauftragte der Bundeskanzlerin auf die Frage, was Afrika ist. Und dann rede ich mit Günter Nooke über eben diesen Kontinent und einen Teil der Komplikationen, insbesondere über Afrikas wirtschaftliche Entwicklung. Darin: Afrikanische Union – Westsaharakonflikt – Horst Köhler – CFTA – Economic Partnership Agreements – Least Developed Countries […]

Página 3 de 7