Rice And Shine

Informações:

Sinopse

Wie unwahrscheinlich ist es bitte, dass zwei Vietdeutsche in einer Journalistenschulklasse landen? Eben. Daraus müssen wir doch was machen, dachten wir. Etwas, das unsere Schulzeit überdauert. Gedacht, getan: Jeden Monat wollen wir eine halbe Stunde lang über Vietsein in Deutschland sprechen, über Leben, Liebe, Eltern und natürlich: Essen.

Episódios

  • Nach Atlanta: Erschöpft, nicht exotisch

    18/04/2021 Duração: 01h31min

    Am 16. März hatte im US-Bundesstaat Georgia ein christlicher Fundamentalist acht Menschen erschossen. Sechs der Opfer waren ältere, eher prekär lebende Frauen aus Ostasien. In der Folge sprechen wir über die Anschläge, die lange Geschichte der Fetischisierung asiatischer Weiblichkeit, wie hartnäckige Klischees auch heute noch insbesondere asiatische Frauen weltweit sexualisierter Gewalt aussetzen (auch in Deutschland), und welche Wege es heraus gibt, sowohl auf persönlicher wie auch auf politischer Ebene. Triggerwarnung: Wir werden Vorfälle schildern, die belastende Erinnerungen hervorheben können. Es werden auch sexistische und rassistische Sprüche und Schimpfwörter fallen, die wir wiedergeben, um uns kritisch mit ihnen auseinanderzusetzen. Rice and Shine unterstützen einmalig: https://www.paypal.me/riceandshinepodcast monatlich: https://steady.fm/riceandshine Publikumsvoting für den CIVIS Medienpreis (21.-25. April): https://podcastpreis.civismedia.eu/ Quellen / Links zum Thema diaspor.asia Podcast: "Ant

  • Meine Mama, die Blumenfrau

    15/12/2020 Duração: 42min

    Uff, was für ein Jahr! Falls ihr da auch was fürs Herz braucht: In dieser Folge erzählt Linh ganz liebevoll die Geschichte ihrer Mutter Dao, die als Vertragsarbeiterin in die DDR kam und seit der Wende in Berlin Blumen verkauft. Es ist eine sehr berührende Geschichte über den Spagat zwischen Familie und Überleben, über Kitsch versus Hipsterästhetik, und Linh räumt auch endlich auf mit Vorurteilen über Lohndumping und Billigarbeit. Falls euch die Folge auch so bewegt hat wie uns, dann schreibt Linh doch auf Instagram @trnlin. Wir bedanken uns nochmal ganz besonders bei ihr, denn Linh hat uns mit dieser Folge nicht nur ein Meisterwerk hinterlassen, mit dieser Folge verabschiedet sie sich nach 1,5 Jahren auch von Rice and Shine, um auf eigenen Füßen zu stehen. Wir wünschen ihr alles erdenklich Gute und werden sie sehr vermissen! Auch bei uns steht eine Veränderung an: Wir gönnen uns fast drei Jahren durchgängig Podcasten unsere erste kleine Pause. Aber keine Sorge, wir kommen wieder, nur vielleicht nicht gleich

  • Klimakatastrophe in Vietnam

    19/11/2020 Duração: 40min

    Südostasien hatte es in diesem Jahr nicht leicht: Erst Corona, dann die heftigste Taifun-Saison seit Jahrzehnten. Vietnam gehört mit seiner langen Küste zu den am heftigsten vom Klimawandel betroffenen Ländern der Welt. In diesem Herbst traf ein Wirbelsturm nach dem nächsten auf die vietnamesischen Küsten, vor allem in Zentralvietnam. Dort ist von einer Jahrhundertflut die Rede, zudem gab es zahlreiche Erdrutsche, über hundert Menschen starben. Als wäre das nicht erschreckend genug, dürften die Extremwetter dieses Jahr nur der Anfang sein. Zu dem Thema haben zwei Expertinnen aus Vietnam gesprochen: Nguyễn Thị Tâm Phương war für den Frankfurter Hilfsverein “Chance to grow” aus Saigon ins Krisengebiet gereist und teilte mit uns ihre Eindrücke; und Nguyễn Thị Yến ordnete das Geschehen aus einer klimapolitischen Perspektive ein. Sie arbeitet in Hanoi als Referentin für Klimawandel und Katastrophenschutz bei CARE International. Bei #FrageAnAsiaten geht es darum, warum viele nichtweiße Menschen sich eher bei Amnest

  • "Con Lai" 2: Stimmen aus der Halbviet Community

    15/10/2020 Duração: 34min

    Diese Folge ist die Fortsetzung unserer letzten Folge zu bikulturellem Aufwachsen. Wir hatten da Maria Denise Nguyen zu Gast, die in Sachsen mit einer deutschen Mutter und einem vietnamesischen Vater aufgewachsen ist und uns erzählte, wie sie sich identifiziert, wie sie zu ihrer vietnamesischen Seite gefunden hat und wie es für sie in Vietnam war. In dieser Folge geht es um weitere Erfahrungen aus unserer Community: Ganz viele von euch haben uns erzählt, wie es für sie war, mit einem vietnamesischen Elternteil aufzuwachsen. Teilweise ähnlich, teilweise ganz anders. Maria ist auch wieder mit dabei. Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt: paypal.me/riceandshinepodcast steady.fm/riceandshine Apple Podcast-Empfehlungen (*Werbung/unbezahlte Kooperation) apple.co/VanessaVuMinhThuTran

  • "Con Lai" 1: Aufwachsen als Halbviet

    15/09/2020 Duração: 29min

    Viele von euch wünschen sich schon lange eine Folge zu bikulturellem Aufwachsen. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach und haben Maria Nguyen eingeladen. Sie ist mit einer deutschen Mutter und einem vietnamesischen Vater aufgewachsen und erzählt uns im Podcast, was für sie Vietnamesischsein bedeutet und was ihr dabei geholfen hat, ihre Identität zu finden. Es gibt auch wieder eine #FrageAnAsiaten: Welche Ausdrucksformen haben wir abseits von unserem Podcast? Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, könnt ihr das bei PayPal oder bei Steady tun. Links Unsere neue Homepage: www.riceandshine-podcast.de Instagram-Seite von unserem Webdesigner Phil Ninh @philninh Pocket Hazel, "Wie spricht man "NGUYEN" aus?" https://www.youtube.com

  • Hamburg 1980: Als der rechte Terror wieder aufflammte

    15/08/2020 Duração: 46min

    Nach einem Brandanschlag auf ihre Flüchtlingsunterkunft in der Hamburger Halskestraße am 22. August 1980 starben zwei junge Männer aus Vietnam, Nguyễn Ngọc Châu (22) und Đỗ Anh Lân (18). Der Fall gilt als der erste rassistische Mord der BRD, die drei Attentäter um Manfred Roeder als Vorgänger des NSU. Zum 40. Jahrestag rekonstruieren wir den Anschlag anhand von Gerichtsakten, alten Zeitungsberichten und Gesprächen mit Zeitzeug*innen. Unter anderem besuchten wir die Mutter eines der Opfer, Đỗ Mùi, die Überlebenden Thị Kim Thoa und Thời Trọng Ngũ, sowie die damaligen Paten der beiden Männer, Gisela und Heribert von Goldammer. Was ist damals geschehen, wie haben die Geschehnisse die Angehörigen und Überlebenden verändert und wie geht es weiter? SPENDEN Regelmäßig: steady.fm/riceandshine Einmalig: paypal.me/riceandshinepodcast QUELLEN Unsere Folge zu Boat People (18.10.19) "Minority Rights" zur Verfolgung der chinesischen Minderheit in Vietnam DIE ZEIT zur Abreise aus Pulau Bidong, "Die Reise in die neue, kalt

  • Stargastronom The Duc Ngo

    15/07/2020 Duração: 31min

    Ihm gehören insgesamt 14 Lokale in Berlin und Frankurt, unter anderem die Sushi-Restaurants Kuchi und 893 Ryōtei, die Cocolo-Ramenbars und das Phở-Restaurant Madame Ngo: Die Rede ist von Stargastronom The Duc Ngo. Wir haben Duc im Madame Ngo getroffen, seinem wohl persönlichsten Gastro-Projekt. Dort erzählt er, warum er das Studium für eine Koch-Karriere abgebrochen hat und was ihm die vietnamesische Küche bedeutet. Wir diskutieren außerdem mit ihm, ob die Deutschen bald nicht mehr nur auf Phở und Sommerrollen abfahren, sondern vielleicht auch mal auf Mắm tôm, also fermentierte Shrimppaste. Zum zitierten Interview mit der Berliner Zeitung: „Als Asiate bist du Zigarettenmafia, Imbiss oder Nagelstudio“ (11.02.18) Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, könnt ihr das bei PayPal oder bei Steady tun. Wollt ihr eine handgemachte Stoffmaske mit Rice and Shine Logo? Mailt uns: riceandshine.podcast@gmail.com

  • Black Lives Matter

    15/06/2020 Duração: 37min

    In dieser Folge hört ihr nicht Minh Thu und Vanessa, sondern drei unglaublich coole Schwarze Frauen: Azeret Koua, Diana-Sandrine Kunis und Natasha. Denn nach dem Tod von George Floyd und den Black Lives Matter Protesten kann und soll es nicht um uns gehen. Wir wollen selbst zuhören und dazulernen: Wie geht es Schwarzen Menschen in Deutschland gerade, was wünschen sie sich von uns anderen PoC? Wir wollten das nicht in kurzen, knackigen Zitaten wissen, sondern sie ohne lenkende Fragen frei sprechen lassen. Deswegen haben wir das Mikro wieder einmal komplett aus der Hand gegeben und sind sehr dankbar für den Austausch über Community-Grenzen hinweg. Buchempfehlungen für deutsch- & englischsprachige Menschen Frantz Fanon: „Schwarze Haut, Weiße Masken“ (1952) Audre Lorde: „Sister Outsider“ (1984) und „Your Silence Will Not Protect You“ (2017) May Ayim: „Farbe bekennen“ (1986) Grada Kilomba: „Plantation Memories“ (2008) Noah Sow: „Deutschland Schwarz Weiß“ (2008; überarbeitete Auflage 2018) Tupoka Ogette: „Exi

  • Wie Viets Masken nähen

    15/05/2020 Duração: 31min

    Viele Vietnames*innen sind in den Achtzigern in die DDR gekommen und haben dort in der Textilindustrie gearbeitet. Als 2020 Corona nach Deutschland kam, haben sie die Not an Schutzausrüstung gesehen und sind an ihre Nähmaschinen zurückgekehrt. Wir haben mit drei Personen aus ganz Deutschland gesprochen, die während der Pandemie Stoffmasken nähen und verschenken oder verkaufen: Phạm Thu Khuê aus Köln, Hương aus Werdau und Phúc Hải aus Berlin. Außerdem erklärt uns Dr. Nguyễn Thanh Phương, leitender Oberarzt im Klinikum St. Georg in Leipzig, wie wirksam selbstgenähte Stoffmasken sein können. In unserer Rubrik #FrageAnAsiaten diskutieren wir, welche Phở die bessere ist: Phở Hà Nội oder Phở Sài Gòn. Unsere Arbeit könnt ihr auf Steady unterstützen: www.steady.fm/riceandshine Hier findet ihr die Masken-Schneiderinnen und -Schneider: Restaurant "Well Being", Köln Restaurant "Vinameal", Werdau Änderungsschneiderei von Phúc Hải, Berlin

  • Meditieren mit Main Huong 5: Lächel-Meditation

    21/04/2020 Duração: 07min

    In dieser fünften und letzten buddhistischen Achtsamkeitsübung begleitet euch die Psychologin Main Huong Nguyen durch eine Lächel-Meditation. Die Übung kann euch helfen, negative Emotionen zu umarmen und zu transformieren. Die Idee ist, durch das Lächeln eine Verbindung zwischen Körper und Geist zu schaffen: Lächelt der Körper, kann auch der Geist dazu gebracht werden, in einen heilsamen, wohlwollenden Zustand zu kommen. Sucht euch dafür einen ruhigen Ort, macht es euch bequem und lasst Main Huongs Stimme euren Atem begleiten. Eine detaillierte Einführung in alle Übungen hört ihr in der Folge "Gefühlschaos" ab Minute 32:15. Einatmend, bin ich mir meines Körpers bewusst. Ausatmend, lächle ich meinem Körper zu. Körper – Zulächeln Einatmend, bin ich mir des Schmerzes in meinem Körper bewusst. Ausatmend, lächle ich dem Schmerz in meinem Körper zu. Schmerzen im Körper – Zulächeln Einatmend, bin ich mir des Schmerzes in meinem Geist bewusst. Ausatmend, lächle ich dem Schmerz in meinem Geist zu. Sch

  • Vietdeutsche Comedy feat. Mai My

    15/04/2020 Duração: 43min

    Ha: Eine Nicht-Corona-Folge (denn wir haben sie schon vorher aufgenommen)! Wenige Menschen können ihre vietnamesische Mutter so gut nachahmen wie Stand-Up-Comedian Mai My. Wir sprechen mir ihr über starke Mütter, über Humor jenseits kultureller Grenzen, über US-amerikanische Vorbilder und wie sie es schafft, ihre kleine Tochter auf Vietnamesisch zu erziehen. Bei #FrageAnAsiaten geht es um Unterschiede zwischen Asians in den USA und in Deutschland. Folgt Mai My auf Instagram oder auf Facebook. Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, könnt ihr das bei Steady tun. Erwähnte (asiatische) Comedians Bobby Lee Fung Bros Wong Fu Films Ryan Higa aka Nigahiga Ali Wong Ronny Chieng Ken Jeong Tutty Tran Erika Ratcliffe Weitere Tipps Bei Horami Radio gibt es Kindergeschichten auf Vietnamesisch Bei Hãy ở nhà gibt es Corona-Infos auf Vietnamesisch, auch Tipps für Selbstständige Auf InstaTV veröffentlichen wir ab dem 26. April jeden Sonntag Yoga mit Lina Tran

  • Meditieren mit Main Huong 4: Bauchatmung

    12/04/2020 Duração: 08min

    Wie umgehen mit starken Gefühlen? Die Psychologin und Buddhistin Main Huong glaubt, dass wir in den meisten Fällen schon alles in uns haben, um uns selbst zu helfen. Wir veröffentlichen jede Woche eine von Main Huong geleitete Meditation. Diese Woche begleitet euch Main Huong durch eine Übung, mit der ihr euch um eure starken Emotionen kümmert mithilfe der Bauchatmung. Sucht euch dafür einen ruhigen Ort, macht es euch bequem und lasst Main Huongs Stimme euren Atem begleiten. Eine detaillierte Einführung in alle Übungen hört ihr in der Folge "Gefühlschaos" ab Minute 32:15. Einatmend, bringe ich meine ganze Aufmerksamkeit runter zu meinem Bauch. Ausatmend, bringe ich meine ganze Aufmerksamkeit runter zu meinem Bauch. Bauch Bauch Einatmend, verbleibe ich auf der Höhe meines Bauches. Ausatmend, verbleibe ich auf der Höhe meines Bauches. Höhe des Bauches Verbleiben Einatmend, bin ich mir bewusst, wie sich mein Bauch hebt. Ausatmend, bin ich mir bewusst, wie sich mein Bauch senkt. Bauch hebt sich Bauch senkt si

  • Meditieren mit Main Huong 3: Umarmen und Nähren von positiven Emotionen

    05/04/2020 Duração: 11min

    Wie umgehen mit starken Gefühlen? Die Psychologin und Buddhistin Main Huong glaubt, dass wir in den meisten Fällen schon alles in uns haben, um uns selbst zu helfen. Wir veröffentlichen jede Woche eine von Main Huong geleitete Meditation. Diese Woche begleitet euch Main Huong durch eine Übung, um positive Emotionen zu umarmen und zu nähren. Sucht euch dafür einen ruhigen Ort, macht es euch bequem und lasst Main Huongs Stimme euren Atem begleiten. Eine detaillierte Einführung in alle Übungen hört ihr in der Folge "Gefühlschaos" ab Minute 32:15. Einatmend, bin ich mir meiner Einatmung bewusst. Ausatmend, bin ich mir meiner Ausatmung bewusst. Ein – Aus. Einatmend, erfahre ich Ruhe. Ausatmend, lächle ich der Ruhe in mir zu. Ein – Ruhe Aus – meiner Ruhe zulächeln. Einatmend, erfahre ich Freude. Ausatmend, lächle ich der Freude in mir zu. Ein – Freude Aus – meiner Freude zulächeln. Einatmend, erfahre ich Gleichmut. Ausatmend, lächle ich der Gleichmut in mir zu. Ein – Gleichmut Aus – meinem Gleichmut zu

  • Meditieren mit Main Huong 2: Bodyscan

    29/03/2020 Duração: 13min

    Im zweiten Teil unserer kleinen Serie mit Achtsamkeitsübungen macht die Psychologin Main Huong Nguyen mit euch einen Bodyscan. Sie kann euch helfen, in den gegenwärtigen Moment zu kommen und eure Körper bewusst zu spüren. Sucht euch dafür einen ruhigen Ort, macht es euch bequem und lasst Main Huongs Stimme euren Atem begleiten. Eine detaillierte Einführung in die Übungen hört ihr in der Folge "Gefühlschaos" ab Minute 32:15. Leg dich auf den Rücken. Die Arme seitlich am Körper. Mach es dir bequem. Sei dir des Bodens unter der gewahr, und des Kontaktes zwischen Körper und Boden. Werde dir deines Atems bewusst. Wie du ein- und ausatmest. Nimm deine Bauchdecke war. Die sich beim Ein- und Ausatmen hebt und senkt. 
 Einatmend wendest du deine Aufmerksamkeit den Augen zu. Ausatmend entspannst du deine Augen. Lass die Augen zurück in den Kopf sinken. Lasse die Spannungen in allen kleinen Muskeln im Augenbereich los. Unsere Augen erlauben uns, ein Paradies an Farben und Formen zu sehen. Lasse die Augen zur

  • Meditieren mit Main Huong 1: Achtsames Atmen

    22/03/2020 Duração: 06min

    Wie umgehen mit starken Gefühlen? Die Psychologin und Buddhistin Main Huong glaubt, dass wir in den meisten Fällen schon alles in uns haben, um uns selbst zu helfen. Ab sofort veröffentlichen wir wöchentlich von ihr geleitete Meditationen, den Beginn macht das Achtsame Atmen. Sucht euch dafür einen ruhigen Ort, macht es euch bequem und lasst Main Huongs Stimme euren Atem begleiten. Ein ausführliches Intro zu den Übungen hört ihr in der Folge "Gefühlschaos" ab Minute 32:15. Einatmend bin ich mir nur meiner Einatmung bewusst. Ausatmend bin ich mir nur meiner Ausatmung bewusst. Ein – Aus. Einatmend bin ich mir bewusst, dass meine Einatmung tiefer wird. Ausatmend bin ich mir bewusst, dass meine Ausatmung tiefer wird. Tief – Tief. Einatmend bin ich mir bewusst, dass meine Einatmung langsamer wird. Ausatmend bin ich mir bewusst, dass meine Ausatmung langsamer wird. Langsam – Langsam. Die Übung stammt aus dem Buch "Creating True Peace" von dem vietnamesischen Zen-Buddhisten Thích Nhất Hạnh, Mai

  • Gefühlschaos

    22/03/2020 Duração: 36min

    Es war alles ein bisschen viel die letzten Wochen: Der antiasiatische Rassismus seit dem Corona-Ausbruch, der rechtsextreme Terroranschlag in Hanau, und jetzt diese Pandemie. Nun wollen wir darüber reden, wie wir persönlich mit starken Gefühlen wie Angst oder Überforderung umgehen. Wir bekommen dabei Hilfe von einem ehemaligen Gast: Die Psychologin Main Huong Nguyen hat fünf Übungen für uns, die wir unter ihrer Anleitung machen können. Die Einführung hört ihr ab 32:15 min, die Übungen veröffentlichen wir im Wochentakt, damit ihr gut durch die nächste Zeit kommt. Bleibt gesund & achtet aufeinander!

  • Geburtstagsfolge

    16/02/2020 Duração: 44min

    Zwei Jahre Rice and Shine Wie schnell die Zeit vergeht: Vor genau zwei Jahren hatten wir unsere erste Folge veröffentlicht. Zum Geburtstag haben wir uns Voicemails von euch gewünscht, und diesmal habt IHR uns zum Lachen und Weinen gebracht. Danke! Hört rein, um zu erfahren, was wir in den zwei Jahren gelernt haben, was uns heute peinlich ist und wohin wir in Zukunft mit dem Podcast wollen. Bei #FrageAnAsiaten geben wir Erste-Hilfe-Tipps gegen rassistische Anfeindungen durch Corona-Panik. Mehr asiatisch-deutsche Podcasts (alphabetisch) "Bin ich süßsauer?" mit Sung Un Gang "Diaspor.Asia" mit Xinan und Cuso "DonnaSori" mit Thea Suh "Fernostwärts" mit Katarin Tai "German Panda Podcast" mit Thea Suh "Halbe Katoffl" mit Frank Joung "Süßsauer – der China-Podcast" mit Yang Mehr zu Corona Podcast-Folge von Diaspor.Asia | https://diasporasia.podigee.io/24-anti-asiatischer-rassismus Sendung von Karakaya Talk | https://www.funk.net/channel/karakaya-talk-12084/coronavirus-wie-ansteckend-ist-euer-rassismus-i-karakaya-talk-

  • Tuimi

    17/01/2020 Duração: 27min

    Hallo aus Saigon! Dort lebt Phạm Thùy My aka Tuimi, eine vietdeutsche Songwriterin und Sängerin, die mit ihren Hip Hop & RnB-Songs gerade vietnamesische (und unsere) Herzen erobert. Wir haben sie zum Interview getroffen und mit ihr übers Auswandern, ihren sächsischen Dialekt und Selbstzweifel gesprochen. Bei #FrageAnAsiaten diskutieren die beiden, wie Eltern vor ihren Kindern Rassismus thematisieren können. Links Interview mit Papermag über Tuimis Queerness und mit dem Dot Magazine über ihre zehn Lieblingssongs. Folgt Tuimi auf Youtube (Tuimi), Instagram (@tuimi._) oder Facebook (Tuimi Official). Verwendete Musik Neujahrs-Show: https://www.youtube.com/watch?v=Tz3SfSjs4W8 Datmaniac - "Đỉnh núi tuyết của nuối tiếc": https://www.youtube.com/watch?v=zhpv9rxp4zA Tuimi - "Menina": https://www.youtube.com/watch?v=aR0mXXBmevI Tuimi - "Còn Sống Còn Yêu" https://www.youtube.com/watch?v=AqwJPpYa0ug Tuimi - "Purpose": https://www.youtube.com/watch?v=_3WoHo7RDnA Far East Movement - "Like a G6": https://www.youtube.c

  • Thuyền Nhân Cap Anamur

    09/01/2020 Duração: 35min

    +++++ BONUSFOLGE AUF VIETNAMESISCH +++++ TẬP ĐẶC BIỆT TIẾNG VIỆT +++++ Cha mẹ chúng mình đã đến châu Âu với tư cách là công nhân hợp tác lao động. Tuy nhiên, dòng di cư lớn đầu tiên từ Việt Nam là những người được gọi là thuyền nhân - chủ yếu là người miền Nam vượt biên qua đường biển sau cuộc chiến năm 1975. Trong tập này chúng ta có ba người sống sót kể lại câu chuyện của họ, đó là Nguyễn Anh Tuấn, Trần Văn Huyền và vợ Trần Thị Lệ Hương. Chúng tôi đã có cuộc nói chuyện với bà Christel Neudeck, người đồng sáng lập Cap-Anamur và ngoài ra chúng tôi sẽ kể lại về buổi gặp gỡ với thân nhân của người bị hại trong cuộc tấn công tàn khốc năm 1980 - Nguyễn Ngọc Châu và Đỗ Anh Lân. ++++++++ Triggerwarnung: In dieser Folge kommen explizit physische Gewalt, sexualisierte Gewalt vor, auch Traumata werden thematisiert. Unsere Storytelling-Episode über die vietnamesischen Boatpeople hat viele Hörerinnen sehr berührt. Aber: Viele viele Betroffene und ältere Vietnamesinnen konnten sie sich nicht anhören, weil die Folge auf

  • Gầy & Mập

    15/12/2019 Duração: 36min

    Bald beginnen die Feiertage – das ist traditionell die Zeit, in der viele vietnamesische Eltern erstmal die Körper ihrer Kinder beleidigen: zu dick, zu dünn, zu viele Pickel. Man kann es einfach nicht richtig machen. Im Podcast sprechen wir darüber, wie man damit umgehen kann und was wir selbst getan haben, um Selbstwertgefühl aufzubauen. Bei #FrageAnAsiaten diskutieren wir das Verhältnis von Individualismus und Kollektivismus. SUPPORT Unterstützt uns auf Steady: steady.fm/riceandshine oder Paypal: paypal.me/riceandshinepodcast MEET & GREET Außerdem freuen wir uns, wenn ihr mit uns beiden und unseren Familien "The Farewell" im City Kino in München schaut, am 22. Dezember um 12 Uhr (Facebook-Event) LINKS Tolles Video mit Jameela Jamil über Body Neutrality (YouTube) Reportage von Vanessa über Schönheits-OPs in Seoul (ZEIT ONLINE) Essays zu Community Care vs. Selfcare (Autostraddle, Mashable) Diaspor.Asia-Folge über toxische Familien, v.a. über die Feiertage: "Creating Traditions" Infos zu Xinans FUTOPIA fin

Página 2 de 4