Rendez-vous

Informações:

Sinopse

Die Informationssendung «Rendez-vous» berichtet über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft und liefert zu ausgewählten Ereignissen Hintergründe und fundierte Analysen.Tagesgespräch Das Tagesgespräch befragt Akteure oder Betroffene zu tagesaktuellen Themen, wichtigen Entwicklungen oder zu exemplarischen Vorgängen - vorwiegend in den Bereichen Politik und Wirtschaft.

Episódios

  • Bischofskonferenz zieht Lehren aus Missbrauchsstudie

    27/05/2024 Duração: 31min

    Die Schweizerische Bischofskonferenz will unter anderem eine Anlaufstelle für Opfer des Missbrauchs in der römisch-kathlischen Kirche einrichten. Die Betroffenen zeigen sich enttäuscht und warten auf die Einrichtung. Eine Einordnung. Weitere Themen: - Impfschäden: Betroffene verlangen Gerechtigkeit - Italiens Gesundheitssteuer: Proteste auch in der Schweiz - Italiens Gefängnisse: Schauplatz von Folter und Gewalt - Südafrikas «Born Free»: Die ungehörte Generation - Tagesgepräch: Wien - ein Einfallstor für russische Spione

  • Ukrainische Retterinnen und Retter unter Beschuss

    24/05/2024 Duração: 30min

    Der ukrainische Katastrophenschutz und die Feuerwehr sind bei russischen Angriffen als Erste vor Ort. Sie retten und bergen die Opfer, löschen Brände und entschärfen nicht detonierte Sprengkörper. Doch die Retterinnen und Retter werden immer häufiger gezielt von Russland angegriffen. Weitere Themen: - Das Klima schützen oder die Artenvielfalt? - Krankenkassenprämien: Porträt einer Mittelstandsfamilie - Ist der E-Bike-Boom am Ende? - Mut und Qualität: Preis für kirgisisches Medienunternehmen - Tagesgespräch: Azadeh Zamirirad «Viele haben im Stillen gefeiert»

  • Deutlich mehr Hochqualifizierte werden eingebürgert

    23/05/2024 Duração: 31min

    Seit 2018 gelten in der Schweiz neue Regeln für Einbürgerungen. Nun zeigt eine aktuelle Studie, dass deutlich mehr Hochqualifizierte den Schweizer Pass erhalten, als ärmere Menschen mit tieferem Bildungsstand. Weitere Themen: - Atomkraftwerk Saporischschja als Drahtseilakt für die IAEA - Ein Jahr Menschenrechtsinstitution SMRI - Die «Impfpflicht-Initiative» aus ethischer Sicht - Thailands beliebteste Partei soll verboten werden - Daten sammeln geht auch richtig - Tagesgespräch: «Der Schmerz der Vertreibung bleibt haften»

  • Mehrere Länder wollen Palästina als Staat anerkennen

    22/05/2024 Duração: 29min

    Israel hat seine Botschafter in Irland und Norwegen zurückgerufen. Der Grund: Diese und weitere europäische Länder haben angekündigt, Palästina als Staat anzuerkennen. Ist das mehr als Symbolpolitik? Weitere Themen: - Schwindende Biodiversität - warum man genau hinschauen muss - Bankenombudsmann erneut mit deutlich mehr Arbeit - Niederlanden droht erneut politischer Stillstand - Finnland will Push-Backs an Grenze erlauben - Tagesgespräch: «Krebs wird eine Krankheit der armen Leute»

  • Neuer SBB-Fahrplan verspricht Besserung für die Westschweiz

    21/05/2024 Duração: 30min

    Die SBB hat den Fahrplan fürs Jahr 2025 vorgestellt. Das Unternehmen spricht vom grössten Fahrplanwechsel seit der Einführung der Bahn 2000 vor 20 Jahren. Profitieren sollen vor allem Reisende in der Westschweiz – aber auch in anderen Regionen Weitere Themen: - Spitalkrise: Was tun, um rentabel zu bleiben? - EFK-Jahresbericht mit Kritik an Subventionspraxis des Bundes - Sichere Velowege: Eine Initiative im Kanton Zug macht Druck - EU-Wahlen: Schlechte Karten für die Grünen - Abstimmungskontroverse zur Prämienentlastungsinitiative

  • Was bedeutet ein möglicher Fifa-Wegzug für die Schweiz?

    17/05/2024 Duração: 30min

    Der Fussball-Weltverband Fifa plant womöglich einen Wegzug von seinem Hauptsitz in Zürich. Nachdem der Verband in Bangkok einer Statutenänderung zugestimmt hat, wäre dies zumindest denkbar. Was würde ein Wegzug der Fifa wirtschaftlich für Zürich und die Schweiz bedeuten? Weitere Themen: - Onlinehandel: Für Richemont ein Verlustgeschäft - Chur tut sich schwer mit seiner Nazi-Vergangenheit - Sri Lanka: Kämpfen für die Tamil Tigers - Schaffhausen: Bald mit Solarpflicht für Gebäude? - Luzern: Viel Lärm um Neubau des Theaters - Tagesgespräch: Abstimmungskontroverse zur Freiheitsinitiative

  • Xi und Putin bekräftigen ihre Freundschaft

    16/05/2024 Duração: 30min

    Symbolträchtig empfing Chinas Staatspräsident Xi Jinping am Donnerstag seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin in Peking. Xi versprach Russland dabei weiterhin seine Unterstützung. Weitere Themen: - Zwangsmassnahmen: Im Schweizer Sozialwesen noch immer Praxis - Mögliche Anklage gegen Netanjahu: ICC unter Druck - Georgien: Was das neue Agentengesetz für NGO bedeutet - Unhaltbare Zustände in griechischen Flüchtlingslagern - Tagesgespräch: Der Hotelier und die Ukraine-Konferenz

  • 20 Jahre Haft für früheren Innenminister Gambias

    15/05/2024 Duração: 30min

    Das Bundesstrafgericht hat den früheren gambischen Innenminister Ousman Sonko wegen mehrfachen qualifizierten Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu einer Freiheitsstrafe von 20 Jahren verurteilt. Das Gericht hat Sonko der mehrfachen vorsätzlichen Tötung, Freiheitsberaubung und Folter schuldig gesprochen. Weitere Themen: - Bund legt Pläne für bessere Krisenbewältigung vor - Gewaltausbruch in Neukaledonien - Bundesgericht: Haiti soll Duvalier-Millionen zurückerhalten - ChatGPT kann jetzt auch «menschlich» - Das Schweizer Gesundheitssystem: Eine hügelige Kostenlandschaft - Tagesgespräch: Muss die Demokratie stärker geschützt werden?

  • Neue US-Zölle auf chinesische Produkte

    14/05/2024 Duração: 31min

    Chinesische Produkte sollen in den USA teurer werden. Dazu hat US-Präsident Joe Biden teils deutlich höhere Zölle angekündigt, etwa auf Elektroautos, Solarzellen oder Medizinprodukte. Damit will das Weisse Haus gegen unfaire Konkurrenz vorgehen. Weitere Themen: - Weniger Pestizide dank mehr Direktzahlungen - Unterschiedliche Erwartungen an Bürgenstock-Gipfel - Wie der Kanton Waadt mit steigenden Prämien umgeht - Angespannte Stimmung zwischen China und den Philippinen - Indien: Wenn Musik für politische Zwecke zum Einsatz kommt - Abstimmungskontroverse Kostenbremse-Initiative

  • Urteil bestätigt: AfD ein rechtsextremistischer Verdachtsfall

    13/05/2024 Duração: 30min

    Der deutsche Verfassungsschutz hat die Partei AfD zu Recht als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft. Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht bestätigte am Montag ein entsprechendes Urteil der Vorinstanz. Welche Bedeutung hat das Urteil für die Arbeit des Verfassungsschutzes und für die AfD? Weitere Themen: - Putin überrascht mit neuem Verteidigungsminister - Russland intensiviert seine hybride Kriegsführung - UBS investiert weniger in klimaschädliche Industrien - AKW: Der Elefant im Raum beim neuen Stromgesetz - Indien: Momentaufnahme aus dem Wahlkampf - Tagesgespräch: Kann Nemos ESC-Sieg einen Dialog anstossen?

  • 24-Stunden-Asylverfahren zeigt Wirkung

    10/05/2024 Duração: 30min

    Seit einem halben Jahr testet der Bund in Zürich das 24-Stunden-Asylverfahren für Menschen aus Nordafrika. Die neusten Zahlen zeigen: Die Asylgesuche aus den betroffenen Ländern Algerien, Marokko, Tunesien und Libyen sind stark zurückgegangen. Weitere Themen: - Selenski entlässt Chef seiner Staatsgarde - Droht in Georgien die innenpolitische Eskalation? - Wie soll die einheimische Stromproduktion ausgebaut werden? - Wie sollen Trans Jugendliche behandelt werden? - Kunstsammlung zu verschenken - Tagesgespräch: Das Alphabet der sexualisierten Gewalt

  • Bundesrat gibt Geld für UNRWA frei

    08/05/2024 Duração: 28min

    Der Bundesrat will dem Palästinenserhilfswerk UNRWA 10 Millionen Franken überweisen. Das Geld soll mit Blick auf die drohende Hungersnot nur für Gaza eingesetzt werden dürfen. Bevor der Bundesrat das Geld ausbezahlen kann, muss er die aussenpolitischen Kommissionen konsultieren. Weitere Themen: - Südamerika und der Nahostkonflikt - Noch immer fliessen anonyme Gelder in Abstimmungskampagnen - Korruptionsskandal in Italien: Giovanni Toti festgenommen - Die Verbindung Chinas zu Ungarn - Malmö: Umstrittenster ESC der Geschichte? - Tagesgespräch: Brutale Attacken auf Politikerinnen und Politiker

  • Grenzübergang Rafah unter Israels Kontrolle

    07/05/2024 Duração: 29min

    Im Gazastreifen hat das israelische Militär die Kontrolle über den Grenzübergang Rafah übernommen. Das teilen die israelischen Behörden mit. Damit setzt Israel die Offensive in der südlichen Stadt fort. Weitere Themen: - Universität Lausanne: Gaza-Protest droht zu eskalieren - Nach vielen Unfällen: Italien will mehr Arbeitssicherheit - Felssturz in Brienz: Ein Jahr danach - Warum es Gegenwind für Windräder gibt - Wo steht die Digitalisierung der Baubranche in der Schweiz? - Tagesgespräch: «Wechseljahre sind noch immer ein Tabu»

  • Neues Bundesamt schlägt Alarm: Cyberbetrug-Meldungen nehmen zu

    06/05/2024 Duração: 28min

    Seit Anfang Jahr ist die Cybersicherheit der Schweiz Aufgabe des neuen Bundesamts für Cybersicherheit (Bacs). Eine Schonfrist erhalten die Mitarbeitenden nicht. Denn es steht schlecht um die hiesige Cybersicherheit. Die Meldungen über Cyberbetrug haben sich im zweiten Halbjahr 2023 fast verdoppelt. Weitere Themen: - 100'000 Menschen sollen Rafah verlassen - CDU-Parteitag: Wohin steuert die Partei unter Friedrich Merz? - Verwaltung der Rütliwiese wird zum Politikum - Der Spediteur - ein Schweizer prägt den Welthandel - Abstimmungskontroverse zum Stromgesetz